von Robert Stürcke | 15.06.2017 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Zahlen Sie Kirchensteuer? Dann wissen Sie bestimmt, dass diese als Sonderausgabe Ihr zu versteuerndes Einkommen mindert, denn die Kirchensteuer zählt zu den gesetzlich begünstigten Privatausgaben. Aber nicht nur auf die Einkommensteuer wird Kirchensteuer von 8 % oder...
von Robert Stürcke | 26.11.2016 | Steuerberater, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Einkommensteuerbescheide können nach Ablauf der sogenannten Festsetzungsfrist nicht mehr geändert werden (Festsetzungsverjährung). Diese Frist beträgt normalerweise vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung abgegeben wurde. Sie Frist...
von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Allgemein, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
I. Ausgangslage Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie möchten eine Maschine für Ihren Betrieb kaufen oder Ihre Kundenzahlungen gehen nicht wie geplant ein. Sie sprechen Ihre Bank an, bitten um einen Kredit und legen Ihre Bilanz mit aktueller BWA vor. Es folgen Fragen,...
von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Steuerberater, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
I. Gesetzesinhalt In erster Linie sollte das Schuldverschreibungsgesetz (SchVG) aus dem Jahr 1899 modernisiert und an internationale Gepflogenheiten angepasst werden. Dabei wurden die Möglichkeiten, bei denen die Anlegermehrheit über Anleihebedingungen entscheidet,...
von Robert Stürcke | 16.08.2016 | Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Wollen Vermieter den Nominalzins ihres Vermietungsdarlehens und die monatlichen Kreditraten möglichst gering halten, können sie mit ihrer Bank den Einbehalt eines sogenannten Disagios oder Damnums vereinbaren, so dass sie einen Teil der Zinsen im Voraus bezahlen....