von Robert Stürcke | 15.06.2017 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Mit einem sogenannten uneingeschränkten Bestätigungsvermerk bescheinigt ein Wirtschaftsprüfer, dass gegen die Buchführung, den Jahresabschluss und den Lagebericht eines Unternehmens keine wesentlichen Beanstandungen vorgelegen haben. Ein solches positives Gesamturteil...
von Robert Stürcke | 16.08.2016 | Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Verluste aus einer selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit werden vom Finanzamt steuerlich nur anerkannt, wenn der Steuerbürger mit ihr eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt. Kommt das Amt zu dem Ergebnis, dass er mit der Tätigkeit überhaupt keine schwarzen Zahlen...
von Robert Stürcke | 16.08.2016 | Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Gewerbe
Natürliche Personen und Personengesellschaften wie die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder die Kommanditgesellschaft können die Gewerbesteuer seit 2008 nicht mehr als Betriebsausgabe abziehen. Sie können sie aber mindernd auf ihre Einkommensteuerschuld...
von Robert Stürcke | 28.07.2016 | Steuerberater, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Der Begriff „Verlust“ allein ist schon negativ genug. Im Steuerrecht wird dieser Begriff noch einmal übertroffen – von dem Begriff „Verlustuntergang“. Dieser auch als steuerlicher Totalschaden benennbare Vorgang kommt allerdings nicht so...