von Robert Stürcke | 02.07.2017 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Als Unternehmer genießen Sie vielleicht auch den Luxus, ein sowohl privat als auch betrieblich genutztes Auto vom Betrieb bezahlen zu lassen. Der Haken bei der Sache ist, dass die private Nutzung quasi eine Verwendung von Betriebsvermögen und damit ein Vorteil ist,...
von Robert Stürcke | 15.06.2017 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Es gibt nur wenige Rechtsfragen, in denen die Finanzämter eine steuerzahlerfreundlichere Position vertreten als der Bundesfinanzhof (BFH). Hierzu gehört die Frage nach der Absetzbarkeit von Unfallkosten, die Arbeitnehmern auf dem Weg zwischen Wohnung und erster...
von Robert Stürcke | 07.01.2017 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Die steigenden Immobilienpreise in den Ballungszentren verdrängen immer mehr Arbeitnehmer in das Umland, so dass sie täglich weite Fahrtstrecken zur Arbeit zurücklegen müssen. Wer sich einer Fahrgemeinschaft anschließt, profitiert gleich doppelt: Er spart nicht nur...
von Robert Stürcke | 26.11.2016 | Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Beruflich veranlasste Fahrtkosten können als Werbungskosten die Steuerlast mindern. Das zumindest verdeutlichen wir regelmäßig in den Mandanten-Informationen. Es gibt jedoch eine Einschränkung bei dieser Regelmäßigkeit: Wird ein Firmenfahrzeug genutzt, fallen...
von Robert Stürcke | 16.08.2016 | Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Unternehmer müssen für die private Nutzung eines Firmenwagens, der zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, pauschal 1 % des Kfz-Bruttolistenpreises pro Monat als private Nutzungsentnahme ansetzen, sofern sie kein Fahrtenbuch führen. Nach der ständigen...