von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Allgemein, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Voraussetzung für die Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung ist, dass Sie als Lieferant unter anderem die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihres Abnehmers auf ihre Gültigkeit überprüft haben. Es stellt sich dabei die Frage, wann diese Überprüfung...
von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Allgemein, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. weist darauf hin, dass Photovoltaikanlagen für Umsatzsteuerzwecke rechtzeitig zugeordnet werden müssen. Erwirbt ein Privatmann eine Photovoltaikanlage und speist er den erzeugten Strom in das öffentliche Stromnetz ein, wird er...
von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Allgemein, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Ermittelt ein Unternehmer seinen Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung, muss er seine Ausgaben in der Regel in dem Kalenderjahr absetzen, in dem er sie geleistet hat. Dieses sogenannte Abflussprinzip sieht für regelmäßig wiederkehrende Ausgaben wie...
von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
I. Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug Als Unternehmer können Sie die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen, wenn die Leistung für Ihr Unternehmen erbracht worden ist und eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt. Der Vorsteuerabzug ist...
von Robert Stürcke | 17.08.2016 | Allgemein, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
I. Ausgangslage Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie möchten eine Maschine für Ihren Betrieb kaufen oder Ihre Kundenzahlungen gehen nicht wie geplant ein. Sie sprechen Ihre Bank an, bitten um einen Kredit und legen Ihre Bilanz mit aktueller BWA vor. Es folgen Fragen,...