von Robert Stürcke | 15.06.2017 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Als privater Grundstückseigentümer weiß man: Wenn man sein Grundstück erst zehn Jahre nach dem Kauf wieder veräußert, dann wird der Verkaufsgewinn nicht besteuert. Anders sieht es aus, wenn man als Unternehmer ein Betriebsgrundstück veräußert. Der Gewinn ist dann...
von Robert Stürcke | 26.11.2016 | Allgemein, Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Wie Sie sicher schon gehört haben, wird die von einem Einzelunternehmen bzw. einer Personengesellschaft gezahlte Gewerbesteuer teilweise oder sogar vollständig auf die Einkommensteuerschuld des Unternehmers bzw. Gesellschafters aus Gewerbebetrieb angerechnet. Als...
von Robert Stürcke | 29.08.2016 | Allgemein, Steuerberater Gewerbe
Die Vereinbarung einer ertragsteuerlichen Organschaft zwischen zwei Kapitalgesellschaften (Mutter und Tochtergesellschaft) bietet eine Vielzahl von steuerlichen Vorteilen. Der größte Vorteil besteht darin, dass die Muttergesellschaft ihre eigenen Gewinne mit Verlusten...
von Robert Stürcke | 16.08.2016 | Steuerberater, Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Gewerbe
Natürliche Personen und Personengesellschaften wie die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder die Kommanditgesellschaft können die Gewerbesteuer seit 2008 nicht mehr als Betriebsausgabe abziehen. Sie können sie aber mindernd auf ihre Einkommensteuerschuld...
von Robert Stürcke | 28.07.2016 | Steuerberater Existenzgründer, Steuerberater Freiberufler, Steuerberater Gewerbe
Wann sind Einkünfte freiberuflich und wann nicht, und wie unterscheiden sich freiberufliche Einkünfte eigentlich von gewerblichen? Das sind Fragen, deren Beantwortung ganze Bücher füllen könnte. Kurz gesagt aber sind unternehmerische Einkünfte, die als freiberuflich...